Die Einheit
Gegründet 1933 (Freiwillige Feuerwehr)
– Seit 1893 gab es eine Pflichtfeuerwehr –
1894
Pflichtfeuerwehr, Standort Scheune neben Keiler’s Schmiede
1933
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Aschhausen unter OrtsBM (Ortsbrandmeister) Heinrich Behrens
1933
1934
erster Wettkampf der Gemeinde Bad Zwischenahn, den die FF Aschhausen gewann
1935
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Heinrich Fischbeck
1935
1936
Bezug des neuen Feuerwehrhauses mit Schlauchturm in der Heinrichstraße
Heute befindet sich dort das „alte Spritzenhaus“, wo unser Borgward (GW Wald, Bj. 1958) mit Tragkraftspritzenanhänger (Bj.1955) untersteht.
1943
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Gerhard Hoepker
1943
1945
Freiwillige Feuerwehr Aschhausen existierte nach dem Krieg nicht mehr
Das Feuerwehrauto wurde im Krieg von Soldaten verschleppt und das Feuerwehrhaus beschädigt. Somit existierte die Freiwillige Feuerwehr Aschhausen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr.
1947
Wiederaufbau der Einheit Aschhausen durch Heinrich Dreyer
1947
1950
Die Alarmierung erfolgte nun über eine alte Luftsirene
1953
Die ersten Löschwasserteiche wurden erbaut
Die Gemeinde ging daran, überall Löschwasserteiche herzustellen, so dass kein Gebäude weiter als 300 Meter von einem Teich entfernt war. Die Aschhauser Einheit erstellte etliche seiner Teiche in Handarbeit.
1953
1962
Einbindung in den zweiten Zug der Katastrophenbereitschaft
1971
Anschaffung eines neuen LF8, Wahlen eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Gerd Oltmanns
1971
1979
Neubau des Feuerwehrhauses mit eigenem Schlauchturm
1982
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Hinrich Dreyer
1982
1985
Durchführung des Strahlenschutzes an die Einheit Aschhausen übergeben
Die Durchführung des Strahlenschutzes im Landkreis Ammerland wird an die Freiwillige Feuerwehr Aschhausen übergeben. Am 14.6. erhält die Einheit offiziell das Tro LF 750 vom Landkreis, zum ersten Mal verfügt die Freiwillige Feuerwehr Aschhausen nun über zwei Fahrzeuge.
Die Ausbildung der Kameraden im Strahlenschutz und am neuen Fahrzeug prägt die nächste Zeit.1990
Das neue und moderne GW-S wird vom Landkreis übergeben
1990
1991
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Adolf Oeltjendiers
1992
Die Einheit verfügt über ein neues LF8/6
1992
2004
Eingliederung in den Gefahrgutzug Ammerland im Bereich DEKON
Im Jahr 2004 fand die Eingliederung in den Gefahrgutzug des Landkreises Ammerland statt. Als neue Aufgabe kam für die Feuerwehr Aschhausen der Dekontaminationsbereich auf Kreisebene dazu.
2005
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister), Hartmut Schaffer
2005
2016
Umbau des Feuerwehrhauses
Wegen dem Ersatz des damaligen Löschgruppenfahrzeuges (LF8) gegen ein modernes und vor allem größerem Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF10), wurde das Feuerwehrhaus umgebaut.
2016
Erhalt eines neuen HLF10 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)
2016
2021
Wahl eines neuen OrtsBM (Ortsbrandmeister) und zwei Stellvertretern
OrtsBM: Ralf zu Jeddeloh
stellv. OrtsBM: Janik zur Loye
stellv. OrtsBM: Alexander ScholzHeute
Aktuell haben wir 32 Mitglieder in der Einsatzabteilung (29 männlich, 3 weiblich) und 15 Mitglieder in der Altersabteilung
Heute
Nachwuchs
Auch DU hast Lust auf tolle Kameradinnen und Kameraden, auf spannende Themen rund um die Feuerwehr, große Autos, Lehrgänge und hast Lust anderen zu helfen? Dann melde dich bei uns, denn wir brauchen DICH.
Aschhausen
Dorfbeschreibung: Unser Dorf Aschhausen ist rund 700 Jahre alt und hat ca. 2000 Einwohner. Es liegt am Ostufer des 525 ha großen Zwischenahner Meeres. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Kurort Bad Zwischenahn (mehr Infos unter www.bad-zwischenahn.de), ein staatlich anerkanntes Moorheilbad. Das Spielcasino im Jagdhaus Eiden und das Ammerländer Heimatmuseum mit diversen Nebengebäuden und der Windmühle sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Umgebung.
Feuerwehrart
Art der Feuerwehr: Unsere Einheit ist eine Stützpunktfeuerwehr mit Spezialaufgaben. Wir sind dem Gefahrgutzug des Landkreises Ammerland angegliedert. Hier übernehmen wir die Aufgaben des Strahlenschutzes und der Dekontamination.